Hier können Sie ein Betreuungsverfügung Muster herunterladen und für Ihre Zwecke nutzen. Außerdem geben wir die wichtigsten Infos zur Erstellung.
Wenn Sie sich Gedanken zur Betreuungsverfügung machen, haben Sie sich bestimmt auch über die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung informiert. Falls nicht möchten wir Ihnen einen interessanten Beitrag zu diesem Thema an die Hand geben: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung?
Es ist sicherlich wichtig in diesem Bereich vorzusorgen, denn jeder kann in eine Situation kommen, wo das eigenständige Handeln nicht mehr gewährleistet ist.
Was ist eine Betreuungsverfügung?
In einer Betreuungsverfügung legen Sie fest, wer im Fall einer Betreuungsnotwendigkeit Ihre Betreuung übernimmt. Die Betreuungsverfügung wird zur Bestellung des Betreuers beim Betreuungsgericht, welches ein Teil des Amtsgerichtes ist, vorgelegt. Darin erklären Sie Ihren Wunsch, sich von einer Vertrauensperson vertreten zu lassen. Dem Wünsche des Erstellers muss der Betreuer, unter Einbezug des Wohls des Betroffenen und der Zumutbarkeit der Aufgaben, nachkommen. Außerdem können Sie bestimmte Personen als Betreuer ausschließen.
Betreuungsverfügung erstellen: Was ist zu beachten?
Grundsätzlich ist keine Form für die Betreuungsverfügung vorgeschrieben. Allerdings empfiehlt sich auch hier wie bei vielen anderen Rechtsgeschäften die Schriftform. Sie sollten die Betreuungsverfügung mit Ort und Datum versehen und eigenhändig unterschreiben.
Es ist dabei nicht unbedingt notwendig Geschäftsfähig zu sein um die Verfügung auszustellen.
Beachten Sie aber dass die Betreuungsverfügung erst nach der Prüfung durch das Gericht wirksam wird. Es kann also nicht gleich für den Betroffenen entschieden werden.
Betreuungsverfügung Muster
B e t r e u u n g s v e r f ü g u n g
Ich,
___________________________________________________________________________________
Name, Vorname
___________________________________________________________________________________
Geburtsdatum Geburtsort
___________________________________________________________________________________
Adresse
___________________________________________________________________________________
Telefon, Telefax
lege hiermit für den Fall, dass ich infolge Krankheit oder Behinderung meine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst besorgen kann und deshalb ein Betreuer für mich bestellt werden muss, folgendes fest:
- Zu meiner Betreuerin/meinem Betreuer soll bestellt werden:
___________________________________________________________________________________
Name, Vorname
___________________________________________________________________________________
Geburtsdatum Geburtsort
___________________________________________________________________________________
Adresse
___________________________________________________________________________________
Telefon, Telefax
- Falls die vorstehende Person nicht zum Betreuer oder zur Betreuerin
bestellt werden kann, soll folgende Person bestellt werden:
____________________________________________________________________________________
Name, Vorname
____________________________________________________________________________________
Geburtsdatum Geburtsort
____________________________________________________________________________________
Adresse
____________________________________________________________________________________
Telefon, Telefax
- Auf keinen Fall soll zum Betreuer/zur Betreuerin bestellt werden:
__________________________________________________________________________________
Name, Vorname
____________________________________________________________________________________
Geburtsdatum Geburtsort
____________________________________________________________________________________
Adresse
____________________________________________________________________________________
Telefon, Telefax
- Zur Wahrnehmung meiner Angelegenheiten durch die Betreuerin/den
Betreuer habe ich folgende Wünsche:
1.______________________________________ 3._________________________________________
2.______________________________________ 4._________________________________________
_______________________________________ __________________________________________
Ort, Datum Unterschrift
Was tun mit der Betreuungsverfügung?
Es gilt die Betreuungsverfügung an einem Ort aufzubewahren, der dem Betroffenen und den Angehörigen jederzeit zugänglich ist, sodass das Dokument im Notfall schnell dem Betreuungsgericht über das Vorliegen der Betreuungsverfügung informiert werden kann. Sie können die Betreuungsverfügung in manchen Bundesländern (Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Saarland, Sachsen, Sachen-Anhalt, Thüringen) beim zuständigen Amtsgericht hinterlegen. Alternativ können Sie die Information, dass die Betreuungsverfügung vorliegt bei der Bundesnotarkammer hinterlegen.
Bild:© VRD – Fotolia.com