Ihr Tarif entspricht nicht mehr Ihren Vorstellungen? Dann wechseln Sie jetzt und sparen Sie unter Umständen viel Geld. So vollziehen Sie Ihren DSL Wechsel.
Bevor Sie sich detailliert über die aktuellen Tarife am Markt informieren, müssen Sie sich ein Bild darüber machen, wann Ihr aktueller Vertrag aufgelöst werden kann. Hierbei sollten Sie die Mindestlaufzeit und die Kündigungsfrist im Auge behalten. Anderenfalls ist es möglich, dass Sie 2 Anbieter zeitgleich bezahlen müssen.
DSL Wechsel: Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist
Hier sehen Sie eine Auflistung der Fristen für die beliebtesten Anbieter:
Anbieter (für nähere Informationen klicken) | gemeine Mindestvertragslaufszeit | Kündigungsfrist | automatische Verlängerung |
Vodafone | 24 Monate | 3 Monate | 12 Monate |
Telekom | 12 / 24 Monate | 1 Monat | 12 Monate |
Freenet | 24 Monate | 2 Monate | 12 Monate |
O2 | 24 Monate | 3 Monate | 12 Monate |
1 Monat | 4 Wochen | 1 Monat | |
1&1 | 24 Monate | 3 Monate | 12 Monate |
1 Monat | 1 Monat | ||
Tele2 | 24 Monate | 2 Monate | 12 Monate |
Congstar | 24 Monate | 3 Monate | 12 Monate |
1 Monat | 2 Wochen | 1 Monat |
Für Anbieter, die andere Leistungen an den Telefonanschluss koppeln, können weitere Details relevant werden. So zum Beispiel bei:
Anbietername | Mindestvertrags- laufzeit |
Kündigungsfrist | automatische Verlängerung |
Kabel Deutschland | 24 Monate | 3 Monate | 12 Mon. |
Unitymedia | 12 Monate (Internet)24 Monate (TV) | 1 Monat | 12 Mon. |
Kabel BW | 12 Monate (TV)24 Monate (Internet) | 6 Wochen | 12 Mon. |
12 Monate (TV)12 Monate (Internet) | 6 Wochenl |
Hier haben die integrierten TV-Verträge teils andere Laufzeiten als der Internet-Anschluss. Dies muss bei der Planung berücksichtigt werden und miteinfließen, wenn Sie mit Ihrem DSL wechseln möchten.
Die Kündigung bei Ihrem aktuellen DSL-Anbieter muss vor Ablauf der oben angegebenen Frist beim Dienstleister eingehen, sonst verlängert sich der Vertrag automatisch um die angegebene Laufzeit. Zudem sollten Sie einen neuen Anbieter finden bevor die Frist verstreicht. Wichtig ist es, im Tarifjungel den Überblick zu wahren. Nur dann können Sie sich ein individuell angepasstes Angebot heraussuchen und möglichst kostengünstig agieren. Erfahrungen mit den einzelnen Anbietern, die Ihnen dabei behilflich sein können, finden Sie im Internet. Ferner finden Sie viele gute Tarifrechner, die Ihnen bei der Wahl eines passenden Vertragsmodells helfen.
DSL Wechsel: Kündigung des aktuellen Anbieters
Folgend sehen Sie hier eine Liste von Links, die Ihnen Informationen zur Kündigung sowie kostenlose Kündigungsschreiben zu den beliebtesten DSL-Anbietern zum Herunterladen bieten:
Kabel Deutschland Kündigungsschreiben
Unitymedia Kündigungsschreiben
Aber denken Sie daran: Haben Sie ein günstigeres Angebot gefunden, gilt es zuallererst den Kontakt mit diesem aufzunehmen. Da der Anbieter die Kündigung für Sie als Serviceleistung übernimmt, entsteht Ihnen demnach kein erneuter Aufwand. Wie oben beschrieben müssen Sie lediglich sicherstellen, dass Sie die Fristen und Mindestvertragslaufzeiten einhalten, bevor Sie einen neuen Vertrag unterzeichnen.
DSL Wechsel: Tipp
Wenn Sie lediglich zu einem neuen Anbieter wechseln möchten, ist es unter Umständen möglich, die Kündigung vom neuen DSL-Anbieter durchführen zu lassen. Der Vorteil für Sie ist, dass Sie keinen Mehraufwand haben und sich weniger Gedanken über mögliche Kündigungsfristen machen müssen, da der neue Vertrag sicher erst dann beginnt, wenn der alte ausläuft. In diesem Prozess können Sie für Ihren DSL-Wechsel auch die Rufnummernmitnahme beantragen.
DSL Wechsel: Rufnummernmitnahme
Grundsätzlich ist das Behalten der alten Rufnummer möglich. Unter Umständen erhebt der alte Anbieter dafür eine Bearbeitungspauschale, die meist ca. 30 € beträgt. Wichtig ist die rechtzeitige Beantragung der Rufnummermitnahme. Am besten tun Sie dies direkt mit der Kündigung Ihres Vertrags bzw. der Neuunterschrift beim neuen Anbieter, damit hier ein reibungsloser Übergang sichergestellt werden kann.
Bild: © Robert Kneschke – Fotolia.com