Sie möchten Ihre Mitgliedschaft bei der IG Metall kündigen? Hier erhalten wichtige Tipps und ein Kündigungsschreiben für eine schnelle Kündigung.
Sie haben Ihren Job gewechselt, eine neue Ausbildung begonnen, sind erwerbslos geworden oder im Ruhestand? Es gibt viele Gründe Ihre Mitgliedschaft bei der IG Metall zu kündigen und wir zeigen Ihnen wie. Bedenken Sie aber, dass Sie auch die Möglichkeit haben vergünstigte Mitgliedsbeiträge zu erhalten. Diese betragen für Studenten 2,05€ bzw 1,53€ für Arbeitslose oder Mitgliedern in Elternzeit. Dadurch können Sie die Leistungen der IG Metall weiter nutzen.
In diesem Beitrag bieten wir Ihnen wichtige Infos wie zum Beispiel die IG Metall Kündigungsfrist, die IG Metall Adresse sowie einen Vordruck für Ihr persönliches Kündigungsschreiben zur Hand geben. Beachten Sie folgende Infos um sicher der IG Metall kündigen zu können.
Inhaltsverzeichnis
IG Metall kündigen: So geht´s!
Wenn Sie bei der IG Metall austreten möchten, müssen Sie dies schriftlich erklären. Die Kündigung muss bei der IG Metall-Geschäftsstelle eingehen, in welcher Sie registriert sind.
Die schriftliche Kündigung muss rechtzeitg bei der IG Metall eingehen, damit die Kündigung wirksam wird. Dabei müssen Sie die Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Ende des Quartals einhalten. Das bedeutet, dass Sie immer nur nach einem 1/4 Jahr die Möglichkeit haben bei der IG Metall zu kündigen.
Bei der Kündigung müssen Sie auch Ihren Mitgliedsausweis zurückgeben bzw. diesen Ihrem IG Metall Kündigungsschreiben beilegen.
IG Metall kündigen: Außerordentliche Kündigung
Wie oben beschrieben bleibt Ihnen auch die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung. Diese ermöglicht es Ihnen fristlos Ihre Mitgliedschaft bei der IG Metall zu kündigen. Das ist aber nur möglich wenn ein anerkannter wichtiger Grund für die Kündigung vorliegt.
IG Metall Kündigungsschreiben
Ein wirksames Kündigungsschreiben sollte Ihre Daten zur Identifikation enthalten. Darüberhinaus müssen Sie Ihren Kündigungswunsch und ein Datum für das gewünschte Vertragsende formulieren. Abschließend sollten Sie die Kündigung unterschreiben. Einen Vordruck bzw. ein Muster Kündigungsschreiben finden Sie unter IG Metall Kündigungsschreiben.
IG-Metall online kündigen
IG Metall kündigen: Kontaktdaten
IG Metall
60519 Frankfurt
IG Metall Faxnummer: 06966932843
IG Metall Hotline: 069-66930
Wenn Sie diese Informationen berücksichtigen sollten Sie problemlos bei der IG Metall kündigen können.
Hallo,
meine Mutter gehörte lange Zeit der IG Metall an.Seit Februar ist sie in ein Alten- und Pflegeheim gekommen.Sie leidet an Demenz. Da ich all ihre Unterlagen verwalte,wollte ich fragen ob man den Vertrag fristlos kündigen kann.
Mfg Vladislav Ehm
Ich habe im letzten Jahr das Unternehmen gewechselt. Es ist ein französisches Unternehmen u. gehört laut Auskunkt keiner Gewerkschaft an. Kann ich trotzdem noch auf evtl. rechtlichen Beistand der Gewerkschaft hoffen? Meine Beiträge zahle ich nach wie vor.
ich möchte mein ig Metall nicht mehr weiter machen, weil ich bereitb eine Rechte schutz habe für noch 12 Monte
Ich möchte nicht kündigen nur hätte ich eine Frage. Ich habe jetzt eine neue Arbeit mir wert aber nur der Arbeitslosen Betrag abgezogen. Was muss ich machen das sie den Beitrag anpassen? Mit freundlichen grüßen R.borst Rivas
Hallo,
ich habe meinen bisherigen Arbeitgeber verlassen und nach 2-monatiger Arbeitslosigkeit bei meinem neuen Arbeitgeber begonnen.
Allerdings wurde in den 2 Monaten der Arbeitslosigkeit der volle Betrag (1% des Bruttolohns) in Abzug gebracht anstatt der
1,53 % Festbetrag bei Arbeitslosigkeit.
Wie wird die Rückerstattung des zu viel in Abzug gebrachten Geldes geregelt.
Lieben Dank für eine Rückinfo
Michaela
Hallo
Öffentlicher Dienst ist ver.di und bei einem Wechsel hilft die Vorgängergewerkschaft da dann alle alten Zeiten abgerechnet werden. Normal geht dies immer zum nächsten ersten.
Ich habe eine Frage:ich bin seit dem letzetn Jahr im Februar in einem Beschäftigungsverhältnis beim öffentlichen Dienst.Habe ich die Möglichkeit von der IGM zu ÖVD zu wechseln, ohne eine Fristeinhaltung, oder muss ich bin diesem Fall die Fristeinhaltung von 6 Wochen zum Quartalsende auch berücksichtigen.
Für eine baldige Nachricht dankend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen Henn
Hallo Herr Henn,
beim Wechsel in eine andere Gewerkschaft aus dem DGB (Deutschen Gewerkschaftsbund) ist in der Regel eine außerordentliche Kündigung möglich. Wenn Sie also einen Vertrag schließen, sollten Sie sich bescheinigen lassen, dass Sie beigetreten sind. Mit diesem Beleg können Sie dann den alten Vertrag kündigen.
Allerdings sollten Sie prüfen ob die ÖVD im DGB geführt wird oder nicht. Mir ist diese Gewerkschaft nicht bekannt.
Beste Grüße
Ihr meine-kuendigung.de Team