Sie möchten bei Kabel Deutschland kündigen? So gehts:
- Tipps und Infos lesen
- Fristen beachten
- Kündigungsschreiben ausfüllen
- Absenden
Zuerst muss zwischen den einzelnen Verträgen unterschieden werden, die bei Kabel Deutschland abgeschlossen werden können. Denn im Angebot befindet sich sowohl der TV-Anschluss, der Telefonanschluss als auch der Mobilfunkvertrag. Für die jeweiligen Verträge liegen unterschiedliche Bedingungen vor, die hier geklärt werden sollen um es Ihnen zu ermöglichen möglichst problemlos bei Kabel Deutschland kündigen zu können.
Inhaltsverzeichnis
Kabel Deutschland kündigen: Kündigungsform
Eine Kündigung bei Kabel Deutschland muss als Text erfolgen. Wie sie diesen Text versenden bleibt Ihnen überlassen. Dabei ist es wichtig folgende Daten einzubinden:
- Datum des Schreibens und die persönliche Unterschrift des Kunden
- Name und Adresse des Kunden
- Geplantes Vertragsende
- Vertragsnummer
Kabel Deutschland kündigen: Kündigungsfristen
Für die ordentliche Kündigung dieser Verträge müssen diese Kündigungsfristen eingehalten werden.
Kabel Deutschland kündigen: TV-Anschluss
Für den Kabelanschluss bei Kabel Deutschland liegt grundsätzlich eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten vor. Um den Vertrag wirksam zu kündigen muss 6 Wochen vor Ablauf dieser Zeit ein Kündigungsschreiben bei Kabel Deutschland eingehen. Andernfalls verlängert sich der Vertag um weitere 12 Monate.
Kabel Deutschland kündigen: Internet- und Telefonanschluss kündigen:
Für den Internet- und Telefonanschluss ist die Mindestlaufzeit von 24 Monaten vereinbart. Hier gilt es bis mindestens 12 Wochen vor Ablauf des Vertrags zu kündigen. Ansonsten verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.
Kabel Deutschland kündigen: Mobilfunkvertrag
Beim Mobilfunkvertrag mit Kabeldeutschland hängt die Frist vom Vertragsmodell ab.
Für die Mobile Phone Komplett-Flat ist eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten und eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Vertragsende zu berücksichtigen.
Für die Mobile Phone Festnetz-Flat, Mobile Phone Fair-Flat, Handy Surf-Flat, SMS Flat und den Mobile Phone Basis-Tarif besteht keine vorgegebene Vertragslaufzeit. Hier gilt allerdings eine Kündigungsfrist von 1 Monat. Die Kündigung ist dabei immer nur zum Ende eines Abrechnungsmonats möglich.
Kabel Deutschland Fernsehanschluss Kündigungsschreiben online Kabel Deutschland Telefon & Internet Kündigungsschreiben online Kabel Deutschland Handyvertrag Kündigungsschreiben online
Kontaktdaten, um bei Kabel Deutschland kündigen zu können
Kabel Deutschland Vertrieb und Service
Kundenservice
99116 Erfurt
Kabel Deutschland Kündigungs-Service:0800-66 47 073
Kabel Deutschland FAX: 01805299925
Webseite: www.kabeldeutschland.de
Kabel Deutschland kündigen: Tipps
- Die Email-Adresse, welche Sie mit dem Vertrag bei Kabel Deutschland erhalten haben ist nach Vertragsende nicht mehr nutzbar. Sichern Sie, dass Sie Ihre wichtigen Daten auf eine neue Adresse übertragen.
- Falls Sie die Hardware (Bspw. den Router) lediglich gemietet haben, ist es wichtig diese nach Ablauf des Vertrags an Kabel Deutschland zurück zu senden. Die Kosten dafür muss der Kunde tragen.
- Grundsätzlich ermöglicht Kabel Deutschland die Rufnummernmitnahme. Für die in den DSL-Vertrag eingebundene Nummer ist das einmalig gratis. Beim Wechsel zu einem anderen Mobilfunkanbieter können hier Gebühren anfallen. Grundsätzliche Infos zur Rufnummernmitnahme finden Sie hier.
Was soll man zu dem Verein sagen , mit beginn bei Vodafone nur negative Erfahrungen , Service gleich Null jeder schiebt es auf den anderen .
Kabel Deutschland war der Kundenservice da
Hr. Erich Kebner,
bist du ein Büttel von Vodafon?!
Ich kann jedem nur raten, bei ärger mit Vodafon, sofort die Verbraucherzentrale aufzusuchen. Dieser “Verein” stellt sich quer auch wenn man nachweislich im Recht ist, lügt beim Vertragsabschlussdatum, berechnet Kosten für Zusatzleistungen die man nicht ausdrücklich abgeschlossen hat, usw. usf.. Mein Tipp, sofort kündigen und sich einen seriöseren Anbieter suchen.
Mfg
Herr Wiese,
gingen Sie zur Schule? Wenn ja, bis zur 9. Klasse?
Peinlicher Schreibstil! Als wenn sich ein Spatz aufplustern möchte… 😀
Viel Erfolg damit!
Bitte keine Werbung mehr schade .ums Papier
Sehr geehrte Damen und Herren
Langsam aber sicher bekommen ich die Wut.
Nicht nur dass mich Vertreter von Kabel Deutschland an der Haustür belästigen, werde ich jetzt auch noch mit Briefen von Kabel Deutschland bombadiert. Heute sind es gleich 2 Briefe auf einmal.
Ich denke die Kosten für Papier und Porto sind auch nicht ganz billig und da man mit Papier sinnvoll umgehen sollte,
könnte man viel Geld einsparen.
Ich bin bei Vodafone unter Vertrag und sehe keinen Sinn darin, irgendetwas zu ändern.
Ich bitte Sie daher, die Briefe von Ihnen an mich zu Unterlassen oder ich werde mich mit Vodafone in Verbindung setzen und diese darüber informieren, dass ich nicht weiter von Kabel Deutschland belästigt werden möchte. Da Sie eine Untergruppe von Vodafon sind.
Für baldige Antwort würde ich mich freuen
Mit freundlichen Grüßen
R. Wiese
Netter, langer Brief…. hoffe mal, dass der auch abgeschickt wurde, denn als Kommentar hier wird er nicht viel bringen.
Ansonsten: In der Kürze liegt die Würze.