Es gibt unterschiedlichste Gründe ein Konto auflösen zu wollen. So lohnt es sich zum Beispiel immer die Konditionen anderer Finanzdienstleister im Auge zu behalten und zu sondieren, welcher von Ihnen eine an Ihre Bedürfnisse angeglichene Dienstleistung anbietet.
Die Kündigung eines Kontos ist im Normalfall relativ simpel. Sie müssen entweder ein gültiges Kündigungsschreiben einreichen, welches Sie unten auffinden, oder direkt persönlich zu Ihrem Finanzdiensleister gehen und dort Ihr Konto auflösen.
Konto auflösen: Voraussetzungen
Um ein Kontor auflösen zu können müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden. Halten Sie diese Bedingungen ein um eine wirksame Kündigung vornehmen zu können, damit Sie problemlos Ihren Finanzdiensleister wechseln können:
- Der wichtigste Schritt, wenn Sie Ihr Konto auflösen wollen, ist einen ausgeglichenen Kontostand auszuweisen, bzw. auf keinen Fall einen negativen Kontostand aufzuweisen, andernfalls wird Ihre Kündigung von Beginn an ungültig.
- Sollte noch Geld auf dem Konto liegen, können Sie sich dieses bei der Auflösung auf ein anderes Konto überweisen lassen. Dann ist es aber wichtig ein zweites bzw. neues Konto bereits bei Kündigung des alten angelegt zu haben. Beachten Sie bitte bei der Absendung der Kündigung, dass in den Folgetagen noch Geld vom Konto abgebucht werden könnte.
- Setzen Sie ein wirksames Kündigungsschreiben auf, um Ihr Konto auflösen zu können. Dabei soll Ihnen unten angegebenes Muster Kündigungsschreiben helfen. Sollten Sie allerdings lieber ein eigenes Kündigungsschreiben formulieren wollen, stellen Sie sicher, dass Sie das Kündigungsdatum, Konto- und Kontaktdaten Ihrerseits sowie eine persönliche Unterschrift einbinden. Vergessen Sie nicht zu erwähnen, welche Finanzleistung Sie kündigen möchten.
Konto auflösen: Kündigungsschreiben Download kostenlos
Kündigungsschreiben für Kontos zum kostenlosen Download
Alternativ haben wir hier die gängigsten Anbieter verlinkt:
Kündigungsschreiben Deutsche Bank
Kündigungsschreiben Sparkasse am Beispiel der Stadtsparkasse München
Commerzbank Kündigungsschreiben
Kündigungsschreiben für viele andere Banken finden Sie hier
Beispiel für Ihr Kündigungsschreiben
Max Mustermann, Straße/Hausnummer, PLZ/Ort
Adresse Ort, Datum:
des Kontonummer:
Finanzdienstleisters
Konto Auflösung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich kündige hiermit meinen Vertrag mit Ihnen inklusive dem Konto mit der Kontonummer …………… zum tt.mm.jjjj bzw. vorsorglich zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte bestätigen Sie mir die Auflösung des Kontos schriftlich.
Ich bitte Sie den Restbetrag von oben genanntem Konto und möglicherweise angefallene Zinserträge auf folgendes Bankkonto zu überweisen:
Begünstigter:
Kto-Nr.:
BLZ.:
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Ich bearbeite immer wieder Kündigungsschreiben an comdirect, die mit Ihrer Vorlage hergestellt wurden. Leider führt dies häufig dazu, dass diese nicht direkt bearbeitet werden können, da außer einem Girokonto auch noch ein Depot und/oder ein Tagesgeldkonto vorhanden ist. Oft weiß man nicht, ob alles gekündigt werden soll, oder nur das Girokonto. Wenn ein Depot vorhanden ist, müssen gegebenenfalls Depotwerte übertragen werden. Es wäre daher für alle Seiten sinnvoll, wenn Sie dies in Ihrer Vorlage berücksichtigen. Sinnvoll ist es daher auch, wenn die Kunden eine Telefonnummer für Rückfragen angeben (manchmal nicht vorhanden oder veraltet). Im Übrigen gibt man nicht mehr die Kontonummer und BLZ an, sondern die IBAN.
Und außerdem hat comdirect als Direktbank keine Filiale.
Hallo Herr Hauke F.,
vielen Dank für Ihren Hinweis – wir werden die Angaben prüfen und unser Kündigungsschreiben für den Anbieter comdirect gegebenenfalls anpassen.
Viele Grüße
Ihr meine-kuendigung.de Team