Kündigung Arbeitsvertrag: Muster Kündigungsschreiben inklusive aller benötigten Informationen zu Kündigungsfristen, Kündigungsgrund etc.
Bei der Kündigung des Arbeitsvertrags ist zunächst zwischen der Kündigung durch den Arbeitgeber und durch den Arbeitnehmer zu unterscheiden. Eine ausführliche Abhandlung zur Kündigung durch den Arbeitnehmer finden sie unter Kündigungsschreiben Arbeitnehmer. Hervorzuheben sind zuerst die zu beachtenden Kündigungsfristen.
Inhaltsverzeichnis
Kündigung Arbeitsvertrag: Kündigungsfrist
Für den Arbeitnehmer gilt, dass ein Arbeitsvertrag allgemein mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. bzw. zum Ende des Kalendermonats aufgelöst werden kann. Es können allerdings auch andere Kündigungszeiträume vertraglich fixiert worden sein. Dies gilt es zuallererst zu prüfen.
Der Arbeitgeber muss sich generell auch an diese Fristen halten. So ist er mindestens an die vertraglich festgeschriebene Frist gebunden. Die vertraglich fixierte Frist wird aber nur gültig, sollte sie für den Arbeitnehmer positiver ausfallen, also länger sein als die gesetzlich geregelte Frist. Die gesetzliche Kündigungsfrist staffelt sich dabei nach der Betriebszugehörigkeit des Angestellten. Folgende Daten können hierbei Anwendung finden:
- 2 Jahren Zugehörigkeit oder mehr: 1 Monat Kündigungsfrist
- Ab 5 Jahren Zugehörigkeit: 2 Monate Kündigungsfrist
- Ab 8 Jahren Zugehörigkeit: 3 Monate Kündigungsfrist
- Ab 10 Jahren Zugehörigkeit: 4 Monate Kündigungsfrist
- Ab 12 Jahren Zugehörigkeit: 5 Monate Kündigungsfrist
- Ab 15 Jahren Zugehörigkeit: 6 Monate Kündigungsfrist
- Ab 20 Jahren Zugehörigkeit: 7 Monate Kündigungsfrist
Für einen Arbeitsvertrag ist der Kündigungstermin immer der 15. oder der letzte eines Kalendermonats. Sollte die Kündigung eines 3 Jahre zugehörigen Angestellten zum 17.02. erfolgen, ist der 31.03. demnach der letzte bezahlte Arbeitstag des Mitarbeiters. Diese Fristen gelten für die ordentliche Kündigung eines Arbeitsvertrags, sofern diese vertraglich nicht anders geregelt sind. Für befristete Arbeitsverträge ist eine ordentliche Kündiung durch den Arbeitgeber nicht vorgesehen. Es kann lediglich fristlos gekündigt werden.
Kündigung Arbeitsvertrag: Kündigungsgrund
Der Arbeitgeber muss im Gegensatz zum Arbeitnehmer stets einen Kündigungsgrund haben (auch für die ordentliche Kündigung), da die Kündigung ansonsten nicht wirksam ist. Diesen Grund muss der Arbeitgeber nicht direkt im Kündigungsschreiben nennen. Bei einer Klage durch den Arbeitnehmer muss dieser allerdings belegt werden können, sonst kann es sein, dass die Kündigung unwirksam wird.
Gründe für die Kündigung können einerseits betriebsbedingt sein. So kann zum Beispiel die schlechte wirtschaftliche Auslastung oder die Schließung einer Betriebsstätte als Grund genannt werden. Darüber hinaus können Gründe ausschlaggebend sein, die den Mitarbeiter direkt betreffen. Möglich wäre hier zum Beispiel Fehlverhalten des Arbeitnehmers oder unzureichende Leistungen.
Diese Art Gründe sind bei einer ordentlichen Kündigung wirksam, reichen allerdings nicht zur fristlosen Kündigung. Details dazu finden sie unter:
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung Arbeitgeber
Kündigung Arbeitsvertrag: Kündigungsform
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist für beide Seiten an die Schriftform gebunden. In das Dokument müssen der Kündigungstermin, die Daten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, evtl. der Grund der Kündigung sowie Datum und Unterschrift eingebunden werden. Demnach kann das Kündigungsschreiben wie folgt aussehen.
Kündigung Arbeitsvertrag: Muster Kündigungsschreiben Arbeitnehmer
Max Mustermann, Straße/Hausnummer, PLZ/Ort
Adresse Ort, Datum:
des Vertragsnummer:
Vertragspartners
Kündigung meines Arbeitsvertrags
Sehr geehrte/r Herr/Frau XY,
hiermit kündige ich den mit Ihnen am tt.mm.jjjj abgeschlossenen Arbeitsvertrag. Unter Einhaltung der Frist möchte ich diesen zum tt.mm.jjjj auflösen.
Grund für die Kündigung ist ein aus familiären Gründen benötigter Umzug nach XY.
Stand heute stehen mir noch 10 Urlaubstage zu, welche ich hiermit für die letzten Tage vor Ablauf meines Vertrags beantragen möchte. Somit ist mein letzter Arbeitstag der tt.mm.jjjj.
Bitte senden sie mir meine Unterlagen sowie ein Arbeitszeugnis sobald als möglich zu.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Arbeitsvertrag jetzt per Fax kündigen!Kündigung Arbeitsvertrag: Kündigungsschreiben Arbeitnehmer zum Download
Kündigungsschreiben Arbeitgeber
Max Mustermann, Straße/Hausnummer, PLZ/Ort
Adresse Vertragsnummer:
des Datum:
Arbeitnehmers
Kündigung ihres Arbeitsvertrags
Sehr geehrte/r Herr/Frau XY,
wir bedauern ihnen mitteilen zu müssen, dass wir ihren Arbeitsvertrag unter Einbezug der vereinbarten Kündigungsfrist zum tt.mm.jjjj auflösen möchten.
Grund für die Kündigung ist der Rückgang der Kundschaft in der Region und damit eine geringere Auslastung des Standortes XY.
Bitte teilen sie uns mit wie sie mit ihren verbleibenden Urlaubstagen und der Ausstellung eines Arbeitszeugnises verfahren möchten.
Vielen Dank für ……
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Bild: © DOC RABE Media – Fotolia.com