Wenn Sie bei einem Unternehmen einsteigen, finden Sie sich häufig in der Probezeit wieder. Welche Rechte Sie bei der Kündigung während der Probezeit haben, dass wird oft kaum kommuniziert. Wir erklären, wie es mit Ihrem Urlaubsanspruch aussieht, welche Kündigungsfristen Sie einhalten müssen, zeigen Ihnen wie Sie in der Probezeit kündigen und stellen ein Vorlage-Kündigungsschreiben kostenlos zum Download.
KÜNDIGUNG PROBEZEIT: SO GEHTS
Auch bei der Probezeit gilt es zu unterscheiden zwischen befristeten und unbefristeten Verträgen. Befristete Arbeitsverträge sind auf ein bestimmtes Enddatum festgeschrieben. Diese werden auch gern zur Probe des Arbeitnehmers genutzt. Ein derartiger Probearbeitsvertrag wird durch stillschweigende oder schriftliche Vereinbarung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umgewandelt und setzt diesen damit fort. Bei befristeten Verträgen besteht generell die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung nicht. Details zur außerordentlichen Kündigung finden Sie unter:
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung Arbeitgeber
Handelt es sich um einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit vorgeschalteter Probezeit, muss keine Änderung vorgenommen werden. Der Vertrag läuft automatisch mit dem Ende der Probezeit an. Ist der Arbeitsvertrag allerdings befristet auf das Ende der Probezeit, dann Endet auch das Arbeitsverhältnis mit dem Schlusstag des Vertrages.
KÜNDIGUNG PROBEZEIT: VERKÜRZTE KÜNDIGUNGSFRIST
Ist die Probezeit in einen unbefristeten Vertrag eingebunden,so beträgt die Kündigungsfrist 2 Wochen. Dies gilt für den Zeitraum der Probezeit bis hin zu einem Maximum von 6 Monaten nach Arbeitsantritt. Diese gilt sowohl für Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber. Sollte eine andere Frist im Vertrag festgelegt worden sein, gilt es diese zu berücksichtigen. Hier kann die Kündigungsfrist lediglich verlängert werden, eine Verkürzung ist nicht rechtswirksam.
Darüber ist wichtig zu prüfen ob ein gültiger Tarifvertrag vorliegt. Ist dies der Fall finden die darin geregelten Fristen Anwendung.
Die Kündigung kann der Arbeitgeber auch noch am letzten Tag der Probezeit aussprechen. Es ist dann immer noch eine Kündigung während der Probezeit. Das Arbeitsverhältnis endet zeitlich dann aber nach der Probezeit.
Damit endet der Arbeitsvertrag immer Tag genau 2 Wochen nach Eingang des Kündigungsschreibens.
KÜNDIGUNG PROBEZEIT: ANSPRUCH AUF URLAUB
Der Arbeitnehmer erwirbt während der Probezeit lediglich rechnerisch den Anspruch auf Urlaub. Der Arbeitgeber ist erst ab 6 Monaten nach Beginn des Arbeitsverhältnisses verpflichtet den Arbeitnehmer für Urlaub freizustellen. Für jeden vollen Monat erwirbt der Arbeitnehmer dabei das Recht auf 1/12 des vereinbarten bzw. gesetzlichen Urlaubsanspruches. Den vollen Anspruch auf Urlaub hat ein Arbeitnehmer erst nach Ablauf dieser Zeitspanne.
KÜNDIGUNG PROBEZEIT: VERLÄNGERUNG DER PROBEZEIT
Besonders für befristete Probearbeitsverhältnisse kommt es teils vor, dass Arbeitgeber den Arbeitnehmer weiter auf Tauglichkeit testen möchten. Doch jegliche Verlängerung der Probezeit über 6 Monate hinaus ist ungültig. Damit wird auch die Kündigungsfrist nach Ablauf dieser Zeit angepasst.
KÜNDIGUNG PROBEZEIT: MUSTER KÜNDIGUNGSSCHREIBEN
Max Mustermann, Straße/Hausnummer, PLZ/Ort
Adresse
des Vertragsnummer:
Arbeitgebers Datum:
Kündigung meines Arbeitsvertrags
Sehr geehrte/r Herr/Frau XY,
unter Einhaltung der gesetzlichen Frist möchte ich den am tt.mm.jjjj geschlossenen Arbeitsvertrag mit der Firma …… zum tt.mm.jjjj auflösen.
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung und senden mir meine Unterlagen sowie ein Arbeitszeugnis sobald als möglich zu.
Vielen Dank für ……
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Hallo, ich bin noch in der Probezeit angefangen am 15.07.2018 mit einem Minijob 1 Woche arbeiten von Montags bis Sonntags und eine Woche frei. Nicht mehr als 48 Stunden im Monat. Wieviel Urlaub steht mir zu und ich habe einen Schwerbehinderten Ausweis mit 60 Prozent. Möchte die Kündigung am 8.10.2018 abgeben wann wäre dann mein letzter Arbeitstag.
Hallo möchte kündigen ,habe 3 Monate Probezeit ,angefangen am 16.06.18 bis 31.08.18 also 2.5 Monate gearbeitet, wie viel Urlaub steht mir zu?
Hallo Karin,
Während Ihrer Zeit in der Firma haben Sie Urlaubsanspruch in Höhe von 2 vollen Monaten erworben. Die halben Monate zählen nicht.
Ich hoffe das hilft Ihnen weiter,
Kevin von meine-kuendigung.de
Hab am 16.4 angefangen. Hatte schon 10 Tage Urlaub. Hab jetzt gekündigt.
Wie viel Urlaub steht mir noch zu ?
Hab 6 Monate gearbeitet.
Mein Arbeitgeber kündigte in der Probezeit (Ende Febr.) zum 4.3.17 Kündigungsfrist lt. Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung 1 Woche ( gesetzlich 2 Wochen?) Die Probezeit lief am 28.02.17 ab. hat aber zum 4.3. gekündigt. Wäre dies nicht bereits ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit anderen Fristen?
————————————————————–
Hallo, Ich wollte mal wissen wie das bei mir bezüglich des
Urlaubsanspruchs aussieht. Ich habe zum 01.01.2016 einen neuen
Job angefangen. Werde nun in meiner 6monatigen Probezeit zum
10.07 kündigen. Habe ich da nun anspruch auf den vollen
Jahresurlaub oder nur auf 6/12? Im Internet habe ich das so
gelesen das mir der komplette zustehen müsste.
Mit freundlichen Grüßen
Maik
Hallo,
ich habe in meinem Arbeitsvertrag( Probezeit bis Mai) keine Kündigungsfrist(Während der Probezeit ist das Arbeitsverhältnis ohne eine Frist kündbar).
Ich möchte am Mittwoch eine neue Stelle anfangen und morgen meine Kündigung persönlich abgeben. Kündige ich dann zum 16.02.16 oder zum 17.02.16.
Danke für eine Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am 13.03,2015 eine Vollzeitstelle angefangen. Die Probezeit endet nach 6 Monaten.
Nun habe ich mich entschlossen noch in der Probezeit zu kündigen da ich unterbezahlt bin für das was ich leiste.
Meine Frage: Wie soll ich mich jetzt am besten Verhalten? Bzgl. der Kündigung usw.? Meine Probezeit ist ja schon fast vorbei deswegen bin ich jetzt am Rätseln ob ich überhaupt noch aus den Vertrag ohne weiteres heraus komme. Bzgl. Kündigungsfrist usw.?!
Lieben Dank für die Antwort.
Während der Probezeit wurde mir gekündigt. Habe Anspruch auf 7 Tage Urlaub.
Kriege ich für den Urlaub noch Geld?
Hallo Herr Wenz,
prinzipiell haben Sie trotz Kündigung Anspruch auf Urlaub. Zu diesem Thema haben wir den Beitrag https://meine-kuendigung.de/urlaubsanspruch-bei-kuendigung/ verfasst. Hier sollten alle wichtigen Informationen für Sie ersichtlich sein. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Beste Grüße
Berni vom meine-kuendigung.de Team
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage.
Ich möchte gerne kündigen. Habe bereites den neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und in der Arbeit Bescheid gegeben, dass ich kündigen werde. Ich habe momentan noch einen befristeten Arbeitsvertrag auf ein Jahr. Die Probezeit beträgt 6 Monate und die Kündigungsfrist zwei Wochen. Ende September ist meine Probezeit rum und deshalb muss ich Ende September noch kündigen. Allerdings fange ich erst ab 01.11. bei der neuen Stelle an und habe bei meinem noch jetzigen Arbeitgeber nachgefragt, ob ich die Kündigungsfrist von zwei auf vier Wochen verlängern kann. Dies gehe angeblich in Ordnung (ist gesetzlich auch irgendwo geregelt, dass das geht). Nun zu meiner Frage. Auf was muss ich hier jetzt aufpassen und wie kann ich die Kündigung richtig formulieren?
Vielen Dank und liebe Grüße,
C.
Guten Tag,
wir haben einen Mitarbeiter eingestellt zum 27.06.2014 als Kraftfahrer und zum Ware packen.6 Monate auf Probe , dann unbefristet.
Unser Hauptkraftfahrer hat Urlaub und der “neue” Mitarbeiter sollte jetzt die Ware ausliefern mit dem LKW.
Er kann jedoch nicht rückwärts fahren, noch rangieren. Er hat innerhalb von 2 Tagen Schäden am LKW verursacht, von Lackschäden mal abgesehen.Beim Ware packen geht auch alles schief. Die Kollegen müssen das nochmal machen. Dringende Bitte aller Kollegen, bitte kündigt den fristlos, wir können nicht mehr.Kann ich fristlos kündigen oder muß ich die 2 Wochen in der Probearbeitszeit abwarten? Muß ich den erworbenen Urlaubsanspruch bei fristloser Kündigung ausbezahlen? Ich muß diesen Mann heute noch heim schicken, beei 2 Wochen Kündigungsfrist natürlich kein Problem.
Würde mich über tatkräftige Unterstützung freuen. Vielen Dank!
also, ich würde erst mal krank sein…..
Hätte da eine Frage. Habe am 20. Januar einen Mini-Job als Küchenhilfe angefangen und heute 05. Februar habe ich den Job hingeschmissen.
Für 6,45€ kann ich mich nicht wie eine Sklavin behandeln lassen. Fahre für täglich 3 Stunden( ausgemacht waren 4) 15 km eine Strecke. Ich komme zur Arbeit und die Spülküche ist voller schwere Töpfe und das Geschirr des ganzen Vormittags. Dann habe ich eine Stunde Zeit um die Berge zu beseitigen bevor ich in den Service muss. Nach 30 Minuten Essenausschank zurück in die Spülküche und das ganze Geschirr spülen-ständig wird man angetrieben. Ich nicht mal dazu komme einen Schluck Wasser zu trinken. Heute ist das ganze eskaliert. Der Koch hat mit mir rumgebrüllt und da habe ich das Handtuch geschmissen. Wie sieht es mit der Kündigungsfrist aus? Ich möchte da auf keinen Fall wieder hin gehen. Wie gehe ich da jetzt am gescheitesten vor?
Sehr geehrte DAmen und Herren.
Wie sieht es aus mit urlaubs anspruch wenn das Arbeitsverhaeltniss am letzten tag der probezeit gekundigt wird? Und anteilmaesig 8 tage noch urlaub anstehen.
Hallo Mustafa,
Vielleicht ist es jetzt schon zu spät, aber grundsätzlich besteht ja auch bei der Kündigung zum letzten Tag der Probezeit weiterhin die Kündigungsfrist von 2 Wochen. Das bedeutet, dass ihr Vertrag noch über diesen Zeitraum Bestand hat. Hier können sie sich die 8 Tage Urlaub dann nehmen. Am besten ist jedoch sie kontaktieren direkt ihren Arbeitgeber und versuchen einen Konsens diesbezüglich zu finden.
Gruß
Berni