Hier erhalten Sie Kündigungsschreiben Arbeitnehmer als Muster zum Download. Die Musterschreiben halten die wichtigsten Formvorschriften ein und können einfach adaptiert werden.
Sie wollen Ihren Arbeitsvertrag kündigen? Dann müssen Sie gewisse Richtlinien einhalten, damit die Kündigung auch sichergestellt werden kann. Hier erhalten Sie Vorlagen für Kündigungsschreiben Arbeitnehmer zur Einsicht und zum herunterladen, damit Ihnen der Aufwand für die Kündigung bestmöglich abgenommen werden kann.
Kündigungsschreiben Arbeitnehmer: Formvorschriften
Zwar ist die mündliche Kündigung grundsätzlich rechtswirksam, empfehlenswert ist aber die Wahl der Schriftform, um einen reibungslosen Ablauf zu sichern. Auf dieses Schreiben können Sie sich als Arbeitnehmer im Streitfall beziehen.
Kündigungsschreiben Arbeitnehmer: Inhalte
Das Kündigungsschreiben Arbeitnehmer sollte folgende Inhalte aufweisen:
- Name und Anschrift des Kündigenden
- Datum des Anschreibens
- Datum, an welchem der Arbeitsvertrag abgeschlossen wurde
- Datum, ab welchem der Vertrag aufgelöst werden soll
- Grund der Kündigung (um eine gesunde Trennung zu ermöglichen – ist aber nur bei der fristlosen Kündigung Arbeitnehmer Pflicht)
- Weiteres Verfahren mit den restlichen Urlaubstagen (nicht ausschlaggebend für Wirksamkeit der Kündigung)
- Persönliche Unterschrift des Kündigenden
Kündigungsschreiben Arbeitnehmer: Kündigungsfristen
Grundsätzlich gelten die vertraglich geregelten Kündigungsfristen. Diese werden von den meisten Arbeitgebern nach der Probezeit auf 2-3 Monate festgelegt. In der Regel werden Sie schriftlich im Arbeitsvertrag festgehalten. Sehen Sie demnach Ihre Vertragsunterlagen ein, bevor Sie Ihr Kündigungsschreiben aufsetzen. Die dort geregelten Fristen gelten sowohl für Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. Sollte diesbezüglich nichts im Vertrag geregelt sein, gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.
Nach § 622 BGB ist ein Arbeitsvertrag zum 15. oder zum Ende des Monats grundsätzlich mit einem Monat Kündigungsfrist zu kündigen. Während der Probezeit beträgt die Frist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer je 2 Wochen. Hält man sich an diese Richtlinien, kann ein entsprechendes Kündigungsschreiben für Arbeitnehmer wie folgt aussehen:
Kündigungsschreiben Arbeitnehmer
Max Mustermann, Straße/Hausnummer, PLZ/Ort
Adresse Vertragsnummer:
des Datum:
Arbeitgebers
Kündigung meines Arbeitsvertrages
Sehr geehrte/r Herr/Frau XY,
hiermit kündige ich meinen mit Ihnen am tt.mm.jjjj abgeschlossenen Arbeitsvertrag unter Einhaltung der vertraglich geregelten Frist zum tt.mm.jjjj.
Grund für die Kündigung ist ein aus familiären Gründen benötigter Umzug nach XY. (eine Begründung ist nicht notwendig kann aber förderlich für die restliche Arbeitszeit sein)
Stand heute stehen mir noch (XY) Urlaubstage zu, welche ich hiermit für die letzten Tage vor Ablauf meines Vertrags beantragen möchte. Somit ist mein letzter Arbeitstag der tt.mm.jjjj. Vielen Dank für Ihr Verständnis und für die langjährige gute Zusammenarbeit.
Bitte senden Sie mir meine Unterlagen sowie ein Arbeitszeugnis sobald als möglich zu.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Kündigungsschreiben Arbeitnehmer Vorlage zum Download
Das Muster-Kündigungsschreiben finden Sie bei unseren Partnern von aboalarm.de zum kosten freien download oder Sie versenden es direkt an Ihren Arbeitgeber mithilfe des Services.
Kündigung Arbeitnehmer kostenloser DOWNLOAD
Neben der ordentlichen Kündigung gibt es noch die Möglichkeit der fristlosen Kündigung des Arbeitsvertrags. Für diese muss allerdings ein triftiger Grund vorliegen. Details und ein Musterkündigungsschreiben finden Sie unter Fristlose Kündigung Arbeitnehmer.
Wichtige Links
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung Arbeitgeber
Super Vorlage, danke!
Hallo, ich arbeite als Minijobber, sprich 50, 5 Stunden im Monat, normal immer 2 mal die Woche à 6 Stunden.
Ich möchte aber zum 30.6.17 kündigen, habe aber null Plan wie viel Urlaub ich noch habe.Aus dem ganzen gerechne werde ich nicht schlau, da meine Chefin mir für April 12 Stunden Urlaub eingetragen hat. Ich NIN seit 1.12.16 bei der Firma beschäftigt, habe aber bereits schon wieder 33 Stunden “Zeitausgleich”. Könnte mir mal jemand helfen bitte?
Hallo
Erst mal danke für die guten Tipps, den manch einer weiß nicht so richtig wie man eine korrekte Kündigung schreiben sollte.
meine Frage an euch, muss man unbedingt bei einer Kündigung den Grund angeben, warum man kündigt?
Hallo liebes meine-kündigung-team,
ich bin noch in der Probezeit und möchte kündigen.
Die Probezeit ist befristet vom 15.06. – 14.12. Ich möchte (eigentlich noch heute) am 09.12. kündigen. Welches Datum ist dann das Fristgerechte? Fristgemäße Kündigung zum 15.12. oder zum 31. 12.?
Vielen lieben Dank.
Hallo,
generell kündigt man zum Ende der Kündigungsfrist – dazu müssen Sie jedoch in Ihren Vertragsunterlagen die Kündigungsfrist zu Ihrem Arbeitsverhältnis einsehen.
Ich empfehle Ihnen Ihr Vorhaben, innerhalb der Probezeit zu kündigen, explizit in der Kündigung zu erwähnen und zum “nächstmöglichen Zeitpunkt” zu kündigen.
Viele Grüße
Wolfi von meine-kuendigung.de
wenn ich am 30.9 kündige und am 4.10 beginnt mein neues arbeitsverhältnis muss ich mich noch füe drei tage beim arbeitsamt melden
Wie ist es bei nicht Beschäftigung, wenn trotz Vertrag zwei Monate keine Arbeit für mich da ist?
Guten Morgen! :o)
Ich arbeite nebenberuflich auf Minijob-Basis nun den zweiten Monat. Einen Arbeitsvertrag gibt es nicht. Da ich diesen Job leider kündigen muss, und das so schnell wie möglich, frage ich hier mal in die Runde, ob ohne Vertrag die gleiche Kündigungsfrist gilt (?). Eine Probezeit kann ich somit auch nicht nachweisen, welche die Kündigungsfrist reduzieren würde. Bekanntlich müssen Verträge nicht schriftlich abgeschlossen werden. Oder?
Freue mich auf eure Antworten! :o)
Liebe Grüße
Stephanie
Wenn ich am 21.1.16 zum 30.02.16 kündige, wie weiß ich dann wie viel Urlaub ich noch habe? Mein Arbeitsverhältnis begann am 17.05.15 Urlaub hatte ich seit her noch keinen. Arbeiten tuh ich 2-4 mal die Woche ca 6,5 h. Einen schrieftlichen Vertrag hat es nie gegeben.
Hallo Ivonne,
wie sich der Urlaubsanspruch berechnet haben wir unter https://meine-kuendigung.de/urlaubsanspruch-bei-kuendigung/ zusammengefasst.
Der Urlaubsanspruch ist von den gearbeiteten Tagen pro Woche abhängig. Bei 2,5 Arbeitstagen die Woche sollten Sie Anspruch auf 10 Urlaubstage haben. Das können Sie sich aber nochmal absichern lassen.
Beste Grüße
Berni vom meine-kuendigung.de Team
Wenn(!) ich ein Kommentar hinterlasse, dann(!) sollte ich es doch wenigstens einmal zur Probe lesen. Denn wer andere kritisieren möchte, sollte auch in der Lage sein vollständige Sätze und Wörter zu benutzen. Das schließt die Verwendung aller Buchstaben und die Benutzung von Satzzeichen ein.
hiermit kündigung ich mit strdoll
Guten Tag Herr Ijjo,
entschuldigen Sie bitte aber Ihre Kündigung der Arbeitsstelle muss, wie oben beschrieben, schriftlich erfolgen. Ein Kommentar auf unserer Seite kann leider nicht wirksam werden. Bitte nutzen Sie oben beschriebene Kommunikationswege um die Kündigung zu übermitteln.
Viel Erfolg.
Beste Grüße
Berni vom meine-kuendigung.de Team
Wenn ich aus gesundheitlichen Gründen kündigen möchte,bekomme ich da auch eine Sperrfrist von 3 Monaten?
Vielen Dank für eine Nachricht
hallo,eine frage
wenn ich am 15.04 2014 zum 15.05.2014 kündige ,wäre das rechtlich in Ordnung?
Danke für die tolle Seite. Diese Informationen sind sehr hilfreich und ordentlich aufbereitet. @Katrin: Rechtschreibfehler können auch in eigenen Anmerkungen auftauchen 🙂 “kndigen”
Guten Morgen,
bin durch Zufall hierauf gestoßen.
Wen ich bei meinem Arbeitgeber kndige, sollte das Schreiben doch wenigstens ohne Rechtschreibfehler sein!!!
Also schonmal “ArbeitsvertragEs”
Hallo Frau Honstein,
ich freue mich über Inputs und Verbesserungsvorschläge. Wenn Rechtschreibfehler vorhanden sind tut mir das leid. http://www.duden.de/rechtschreibung/Arbeitsvertrag belegt, dass sowohl Arbeitsvertrags als auch Arbeitsvertrages verwendet werden kann.
Grundsätzlich soll das Schreiben ja lediglich eine Vorlage sein, die Sie für Ihre Zwecke umformulieren.
Beste Grüße
Berni vom meine-kuendigung.de Team