Wenn Sie bei Telco Kündigung einreichen wollen, helfen Ihnen folgende Informationen ein wirksames Kündigungsschreiben zu erstellen und einzureichen.
Die Telco bietet Vertragsmodelle mit verschiedenen Laufzeiten an. Je nach Laufzeit verändert sich auch die zugehörige Kündigungsfrist für eine ordentliche Kündigung bei der Telco.
Telco Kündigung fristgerecht einreichen
Telco Kündigung von Zusatzoptionen
Wenn Sie zusätzlich zu den geregelten Vertragsoptionen sogenannte Zusatzoptionen abgeschlossen haben, können Sie diese auch einzeln kündigen. Auch deren Dauer und Vertragslaufzeit kann variieren. Achten Sie auch hier darauf die Laufzeit zu berücksichtigen. Durch die Kündigung der Zusatzoption erlischt nicht Ihr Mobilfunkvertrag, wenn Sie allerdings den Mobilfunkvertrag kündigen, werden auch die Zusatzoptionen aufgehoben.
Telco Kündigung: Abschaltung der SIM
Wenn Sie den Mobilfunkvertrag fristgerecht kündigen, wird Ihre SIM-Karte im Laufe des letzten Tages der Vertragslaufzeit abgestellt. Alle bis dahin entstandenen Kosten müssen beglichen werden.
Telco Kündigung: Alternativen zur ordentlichen Kündigung
Wenn Sie den Vertrag mit der Telco erst kürzlich abgeschlossen haben können Sie eventuell Widerruf einlegen. Das ist dann relevant, wenn Sie dies innerhalb von 14 Tagen tun und der Vertrag als Fernabsatz- oder Haustürgeschäft geschlossen wurde.
Eine fristlose Kündigung ist dann möglich, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der es Ihnen unzumutbar macht den Vertrag unter gegebenen Bedingungen fortzuführen.
Telco Kündigung – Kündigungsschreiben
Sollten Sie Vorlagen für die Erstellung Ihres Schreibens benötigen finden Sie diese unter Telco Kündigungsschreiben.
Kontaktdaten für die Kündigung bei Telco
Drillisch – Telco Services GmbH
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
TELCO Kunden-Service: 01805-221416
TELCO FAX: 06181412444
Webseite: http://www.telco.de