Vollmacht widerrufen: Wird eine Vollmacht wirksam müssen Sie diese widerrufen, um die Vollmacht wieder rückgängig zu machen.
Eine Vollmacht müssen Sie widerrufen, um Sie ungültig zu machen. Dies kann durch beide Parteien geschehen, also sowohl den Bevollmächtigten als auch den Bevollmächtigenden. Nötig wird der Widerruf einer Vollmacht in der Regel nur, wenn diese nicht zeitlich befristet gültig ist oder Sie diese vorzeitig zurücknehmen wollen. Außerdem gibt es Vollmachten, die für einen bestimmten einmaligen Zweck eingesetzt werden. Diese erlöschen nach der Durchführung. Einige Vollmachten sind auch an bestimmte Bedingungen geknüpft. Um eine Vollmacht widerrufen zu können, müssen Sie je nach Form der Vollmacht einiges beachten.
Inhaltsverzeichnis
Vollmacht widerrufen: Das gibt es zu beachten!
In der Regel können Sie jederzeit eine Vollmacht widerrufen. Eine langfristige Vollmacht kann frei widerrufen werden. Der Widerruf sollte die gleiche Form aufweisen, in welcher die ursprüngliche Vollmacht erstellt wurde. Zudem genügt es dem Vertreter den Widerruf zu erklären, wenn Sie die Vollmacht auch nur ihm gegenüber ausgesprochen haben.
Sollten Sie die Vollmacht auch nach außen bekanntgegeben haben müssen Sie den Widerruf auch nach außen tragen. So dürfen Außenstehende so lange auf das Bestehen der Vollmacht vertrauen, bis ihnen vom Gegenteil berichtet wird.
Wenn zum Beispiel ein Angestellter Bevollmächtigter ist, endet diese Vollmacht auch mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses. Allerdings müssen Sie die Vollmacht den betroffenen Geschäftspartnern gegenüber erklären. Eine öffentliche Bekanntgabe wäre ausreichend.
Eine Vollmacht erlischt nicht unbedingt mit dem Tod einer Person. Sie wird an die Erben des Vollmachtgebers übertragen. Es gibt auch sogenannte unwiderrufliche Vollmachten. Diese können nur widerrufen werden, wenn ein wichtiger Grund für den Widerruf vorliegt. Generell sollte man solche Vollmachten jedoch gar nicht erst eingehen.
Vollmacht widerrufen: Form!
Wie oben beschrieben muss der Widerruf einer Vollmacht die selbe Form haben wie die Vollmacht selbst. So kann der Widerruf theoretisch auch mündlich ausgesprochen werden. Am sinnvollsten ist auf Grund der einfacheren Beweisbarkeit immer die Schriftform. Es gibt allerdings Vollmachten für die eine gewisse Form vorausgesetzt wird. Diese müssen auch entsprechend widerrufen werden. So muss der Widerruf einer Prokura zum Beispiel im Handelsregister belegt werden.
Muster Widerruf Vollmach
Widerruf Vollmacht
Am (Datum:) ______ habe ich
Vollmachtgeber
Vorname Name
Geb. Datum/Ort
Anschrift
eine Vollmacht (falls es sich um eine bestimmte Vollmacht handelt sollten Sie dies hier erwähnen) an den Bevollmächtigten
Vorname Name
Geb. Datum/Ort
Anschrift
erteilt. Diese widerrufe ich hiermit und fordere den ehemals Bevollmächtigten zur Herausgabe der Vollmachtsurkunde auf.
__________________
Ort, Datum Ort, Datum
_______________________ _________________________
(Unterschrift Vollmachtgeber) (Unterschrift Vollmachtnehmer)
Muster Widerruf Vollmacht zum Download
Muster Widerruf Vollmacht PDF
Muster Widerruf Vollmacht Word
Ja
Bin in einer Vollmacht bei meiner Schwester .als Vetreter eingetragen.Der direckte Bevoll-
mächtigte ist eine andere Schwester,welche vor einem Jahr in Urlaub fuhr und Diese änderte
Diese enfach ab indem Sie Ihren Enkel für mich Einsetzte und mich erst nun in Kenntnis darüber.Ist das so Rechtens ,ich glaube nicht?
Wenn die Nichte geschäftsunfähig ist (siehe §104), kann sie deine Mutter auch gar nicht mehr wirksam vertreten, d.h. an sich dürfte sie gar nicht mehr Vetreterin sein.
Mutter hatte vor 10 Jahre einer Nichte eine vollmacht erteilt,sie ist seit ein paar Jahren nicht mehr zurechnungsfähig,kann diese vollmacht von den Erben wiederrufen werden da große summen abgehoben werden?vielen Dank
Werde ich benachrichtigt wenn die Vollmacht erlischt?
Werde ich benachrichtet wenn der Bevollmächtigte die Vollmacht widerruft
Ich hätte hier eine Frage bitte:
Wenn ich jemendem eine Volmacht erteile, um mich bei der Eröffnung eines Sperrkonto in einer Bank zu vertreten, könnte ich meine erteilte Vollmacht widerrufen und sie demjenigen entziehen? In dem ich das vorstehende Muster mit nur meiner Unterschrift als Vollmachtgeber, ohne die Unterschrift des Vollmachtnehmers an die Bank schicke? Reicht das?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen
Vielen Dank im Voraus
Wenn der Vollmachtgeber den Vollmacht widerrufen will, weil der berufliche Verbindung beendet ist. Aber der Vollmachtnehmer verweigert den Unterschrift. Was kann man tun?