Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Thema Widerruf DSL-Vertrag und ein nutzbares Muster Widerrufsschreiben zum Download.
Der Widerruf Ihres DSL-Vertrags kann es Ihnen ermöglichen kurz nach Vertragsabschluss vom Vertrag zurückzutreten.
So wird es Ihnen möglich den eingegangenen DSL-Vertrag innerhalb einer vertraglich geregelten Frist wieder aufzulösen. Die Auflösung des Vertrags bedarf dann nicht einmal der Formulierung eines Kündigungsgrundes und wird sofort wirksam. Das ist allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Widerruf DSL-Vertrag: Bedingungen
Das Widerrufsrecht kann bei DSL-Verträgen nur genutzt werden, wenn der Vertrag als Haustür- oder Fernabsatzgeschäft eingegangen wurde. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie den Vertrag über das Internet eingegangen sind. Ein Vertrag der in der Filiale Ihres Anbieters abgeschlossen wurde kann leider nicht widerrufen werden.
Darüberhinaus ist das Widerrufsrecht ein Verbraucherschutzrecht. Dementsprechend findet es keine Anwendung bei Unternehmen oder Geschäftsleuten. Deshalb ist der Gebrauch des Widerrufsrechtes nur auf Privatpersonen beschränkt.
Wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind ist der Vertragswiderruf generell möglich. Sie müssen jedoch noch die Widerrufsfrist einhalten.
Widerruf DSL-Vertrag: Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist für den Widerruf eines DSL-Vertrags ist vertraglich geregelt. In der sogenannten Widerrufsbelehrung finden Sie alle wichtigen Infos zum Widerruf bei Ihrem Anbieter. Die Frist beträgt in der Regel 14 Tage, sie kann aber auch abweichen. Innerhalb dieser Zeit muss ein gültiges Widerrufsschreiben beim DSL-Anbieter eingehen, damit die Vertragsauflösung wirksam wird. Die Frist beginnt allerdings erst mit dem Zeitpunkt, an welchem Sie über Ihr Widerrufsrecht belehrt wurden.
Widerruf Musterschreiben
Max Mustermann, Straße/Hausnummer, PLZ/Ort
Adresse Ort/Datum:
Ihres Vertragsnummer:
DSL-Anbieters
Widerruf meines Vertrags zu oben genannter Nummer
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit mache ich vom Widerrufsrecht Gebrauch und löse den mit Ihnen geschlossenen Vertrag fristgerecht wieder auf.
Bitte bestätigen Sie mir den Vertragswiderruf schriftlich.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Widerruf DSL-Vertrag zum Download
Widerrufschreiben DSL Download
Widerruf DSL-Vertrag: Alternativen
In gewissen Fällen reagieren die Anbieter kulant auf den Wunsch den Vertrag auch ohne dem Recht zum Widerruf wieder einzustellen. Demnach wäre es sinnvoll Ihren Anbieter persönlich zu kontaktieren. Andernfalls kann es auch möglich sein, das Vertragsmodell zu ändern und in einen anderen Tarif zu wechseln. Vielleicht bedient dieser eher Ihre Ansprüche.
Wenn die Möglichkeit eines Widerrufs nicht besteht, Sie Ihren Vertrag dennoch schnellstmöglich auflösen möchten, finden Sie Informationen und Musterschreiben zu allen wichtigen Anbietern unter DSL-Vertrag Kündigung.
ich habe zum laufzeitende gekündigt. Kündigung wurde bestätigt. Danach erhielt ich per Email ein neues Angebot (neuer Vertrag 24 Monate Laufzeit) besser Leistung, gerinegrer Beitrag. Diesen Vertrag habe ich abgeschlossen. Habe ich für den neuen Vertrag ein wiederrufsrecht?
Ich habe vor 6 Wochen einen DSL Vertrag abgeschlossen und bis heute noch keine Leistung erhalten.
Kann ich dann widerrufen?
Hallo,
die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt allgemein mit dem Vertragssschluss (§355 BGB). Innerhalb des Vertrags oder in den AGBs des Anbieter kann aber auch etwas anderes angegeben sein, zum Beispiel eine Widerrufsfrist ab Erhalt der Leistungen. Werfen Sie einen Blick in Ihre Unterlagen, um sicher zu gehen welche Bedingungen für Sie gelten.
Viele Grüße
Wolfi von meine-kuendigung.de
Ab wann gilt ein DSL Vertrag als abgschlossen und damit die Luafzeit des 14 tägige Widerrufsrecht?
Wenn ich heute online einen DSL Tarif bestelle, gilt diese Datum oder das Datum der Bestätigung oder das Datum ab wann ich DSL habe?
Für eine Antwort wäre ich dankbar, konnte auf Ihrer Seite nichts genaues finden.